Was ist Kommissionierung? Diese Frage stellt sich jeder, der in die Welt der Logistik einsteigt. Kommissionierung bezeichnet den Prozess, bei dem Artikel aus einem Gesamtsortiment zusammengestellt werden, um Kundenaufträge zu erfüllen. Dieser Vorgang ist ein kritischer Schritt innerhalb des Lagerbetriebs. Er beeinflusst direkt die Effizienz und Genauigkeit des Versands von Waren.
Die Bedeutung der Kommissionierung wird besonders deutlich, wenn man die Geschwindigkeit und Genauigkeit betrachtet, mit der Aufträge bearbeitet werden müssen. Sie hat direkten Einfluss auf die Kundenzufriedenheit. Daher ist sie ein zentrales Element logistischer Prozesse. Eine gut organisierte Kommissionierung gewährleistet, dass die richtigen Artikel zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind. Dies ist für die Zufriedenheit der Kunden und den Erfolg eines Unternehmens entscheidend.
Bei der Kommissionierung gibt es unterschiedliche Methoden. Diese kommen je nach Anforderungen und Bedingungen des Lagers zum Einsatz. Die Einzelkommissionierung, auch ‚Pick-by-Order‘ genannt, bezieht sich auf das Sammeln von Artikeln für einen einzelnen Auftrag. Die Sammelkommissionierung oder ‚Pick-by-Batch‘ hingegen bündelt mehrere Aufträge, um Wege zu optimieren und Zeit zu sparen. Weitere Arten sind die Wellenkommissionierung und die Zonenkommissionierung, welche die Kommissionierung der Ware in effiziente Unterprozesse gliedern.
Jede Kommissionierart hat ihre Vor- und Nachteile. Sie wird abhängig von Faktoren wie Artikeltyp, Auftragsvolumen und Lagerlayout gewählt.
Kommissioniersysteme dienen dazu, den Kommissionierprozess zu strukturieren und zu optimieren. Sie reichen von einfachen manuellen Systemen bis hin zu hochautomatisierten Lösungen. Ein gutes System unterstützt den Kommissionierer dabei, Ware schnell und fehlerfrei zu kommissionieren. Es umfasst Hardware und Software, die zusammenarbeiten, um den Materialfluss zu steuern und transparent zu machen.
Moderne Systeme bieten Funktionen wie:
Die Auswahl des richtigen Systems hängt von vielen Faktoren ab. Dazu gehören die Komplexität der Logistikprozesse und die zu handhabende Produktpalette.
Technologie spielt eine entscheidende Rolle bei der Optimierung von Kommissionierprozessen. Innovative Kommissioniertechnologien wie Pick-by-Light, Voice-Picking oder Wearable-Technologien wie Smartwatches und AR-Brillen helfen, die Produktivität zu steigern und Fehler zu reduzieren. Diese Technologien unterstützen die Kommissionierer durch visuelle oder akustische Signale. Dadurch erleichtern sie das schnelle und genaue Kommissionieren der Ware.
Robotergestützte Kommissioniersysteme, die autonom arbeiten können, sind ebenfalls auf dem Vormarsch. Sie revolutionieren die Art und Weise, wie Lager operieren. Sie erhöhen die Effizienz, indem sie den menschlichen Kommissionierer von wiederholenden und ermüdenden Aufgaben entlasten. Weitere technologische Hilfsmittel umfassen:
Die Aufgaben eines Kommissionierers umfassen das Sammeln der Waren nach vorgegebenen Aufträgen. Dazu gehört das Überprüfen der Richtigkeit und Vollständigkeit der Artikel sowie das Vorbereiten für den Versand. Der Kommissionierer spielt eine Schlüsselrolle im Logistikprozess. Von seiner Arbeit hängt die Kundenzufriedenheit maßgeblich ab.
Neben körperlicher Belastbarkeit und Genauigkeit sind auch technisches Verständnis und Flexibilität gefordert. Der Kommissionierer muss mit verschiedenen Technologien und Systemen interagieren. Die Aufgaben Kommissionierer werden durch die Digitalisierung und Automatisierung ständig weiterentwickelt. Dies erfordert eine kontinuierliche Anpassung und Weiterbildung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Frage „Was ist Kommissionierung?“ einen Einblick in einen zentralen Prozess der Logistik bietet. Die Kommissionierung beeinflusst die Effizienz der Lagerverwaltung und die Zufriedenheit der Kunden maßgeblich. Mit der richtigen Kombination aus Methoden, Systemen und Technologien kann die Kommissionierung optimiert werden. Dadurch wird eine schnelle, genaue und kosteneffiziente Abwicklung von Aufträgen gewährleistet. Die kontinuierliche Weiterentwicklung und Anpassung an neue Technologien und Anforderungen sind dabei entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Entdecken Sie die maßgeschneiderten Logistiklösungen von Wirths Logistik. Mit über 40 Jahren Erfahrung und modernster Infrastruktur bieten wir Ihnen flexible, effiziente und kosteneffiziente Lagerlösungen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Kontaktieren Sie uns noch heute und optimieren Sie Ihre Logistikprozesse!